Gerald Knaus

Autor und Vorsitzender der European Stability Initiative | Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations

Gerald Knaus ist Gründer des Think-Tanks European Stability initiative (ESI) und Buchautor. Er studierte in Oxford, Brüssel und Bologna und unterrichtete Wirtschaftslehre an der Staatlichen Universität von Tschernowitz in der Ukraine. Er arbeitete fünf Jahre in Bosnien für NGOS und internationale Organisationen und war Direktor der Lessons Learned and Analysis Unit (LLA) der EU-Abteilung von UNMIK in Kosovo.

Er hat sich auf die politischen Entwicklungen im europäischen Raum spezialisiert und hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen wie EU-Erweiterung, Flüchtlingskrise und dem EU-Asylsystem verfasst. 2020 veröffentlichte er den Spiegel-Bestseller „Welche Grenzen brauchen wir?“ zur Zukunft von Flüchtlings- und Migrationspolitik. 2022 erschien “Wir und die Flüchtlinge.”

Knaus ist ein bekannter Experte für politische Strategie und politische Lösungen im europäischen Kontext. In seiner Arbeit legt er großen Wert auf praktische Umsetzbarkeit und den Fokus auf politische Ergebnisse. Er ist ein überzeugter Europäer und setzt sich für eine starke und geeinte EU ein.

Panel: Europa in der Identitätskrise: Was sind die Potentiale für eine gemeinsame Zukunftsvision?